Unsere Bewertungsmethodik

Systematischer Ansatz für objektive Immobilienanalysen

Unsere Methodik kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativer Standortbewertung. Wir nutzen standardisierte Verfahren, um eine objektive und nachvollziehbare Einschätzung zu gewährleisten. Jede Analyse wird individuell auf das spezifische Objekt und den lokalen Markt abgestimmt.

Unser Analyseteam

Erfahrene Fachkräfte mit unterschiedlichen Spezialisierungen arbeiten an Ihren Marktanalysen.

Andreas Becker

Andreas Becker

Marktanalyst

Berlin

Fachgebiete

Marktdatenanalyse Preistrends Statistik Reporting

Andreas analysiert Marktdaten und erstellt statistische Auswertungen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Interpretation von Immobilienmarktdaten.

Sabine Richter

Sabine Richter

Standortbewerter

München

Fachgebiete

Standortanalyse Infrastruktur Stadtplanung Demografie

Sabine bewertet Standortqualitäten und untersucht Infrastruktur. Sie bringt fundiertes Wissen über regionale Entwicklungen und Stadtplanung mit.

Martin Fischer

Martin Fischer

Objektbewerter

Hamburg

Fachgebiete

Objektbewertung Bausubstanz Energieeffizienz Modernisierung

Martin bewertet bauliche Eigenschaften und Modernisierungsbedarf. Seine Expertise umfasst technische Bewertungen und Zustandsanalysen.

Claudia Meyer

Claudia Meyer

Datenanalystin

Frankfurt

Fachgebiete

Datenverarbeitung Vergleichsanalyse Visualisierung Qualitätssicherung

Claudia verarbeitet Daten und erstellt Vergleichsanalysen. Sie sorgt für die Qualitätssicherung der verwendeten Datengrundlagen.

Unser Analyseprozess

Von der Anfrage bis zum fertigen Bericht führen wir Sie durch einen strukturierten Prozess. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, eine fundierte und objektive Bewertung zu liefern.

1

Anfrage und Informationssammlung

Sie kontaktieren uns mit Ihrem Anliegen und stellen grundlegende Objektinformationen bereit.

Im ersten Schritt erfassen wir Ihre Anforderungen und sammeln relevante Daten zum Objekt. Dazu gehören Adresse, Größe, Baujahr, Zustand und beabsichtigte Nutzung. Je vollständiger die Informationen, desto präziser kann die Analyse ausfallen.

2

Marktdatenerhebung und Vergleichssuche

Wir sammeln aktuelle Marktdaten und identifizieren vergleichbare Objekte in der Region.

Unser Team recherchiert aktuelle Angebots- und Transaktionspreise, Mietpreisniveaus und Marktstatistiken. Wir suchen nach vergleichbaren Objekten hinsichtlich Lage, Größe, Zustand und Nutzungsart. Diese Vergleichsobjekte bilden die Basis für die Markteinordnung.

3

Standort- und Objektbewertung

Wir analysieren Standortfaktoren und bewerten die spezifischen Objekteigenschaften.

Die Standortanalyse umfasst Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Versorgungseinrichtungen und demografische Daten. Bei der Objektbewertung werden bauliche Substanz, Modernisierungsgrad, Energieeffizienz und besondere Merkmale berücksichtigt. Beide Bewertungen fließen in die Gesamteinschätzung ein.

4

Datenanalyse und Bewertung

Alle gesammelten Informationen werden ausgewertet und in eine strukturierte Bewertung überführt.

Wir analysieren die Daten statistisch und setzen Objekteigenschaften in Relation zum Marktumfeld. Dabei werden quantitative Faktoren wie Preise und Renditen mit qualitativen Aspekten wie Standortqualität kombiniert. Die Bewertung erfolgt nach standardisierten Kriterien.

5

Berichterstellung und Übergabe

Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit allen Analyseergebnissen und Bewertungsgrundlagen.

Der finale Bericht dokumentiert transparent alle Bewertungsschritte, verwendeten Datenquellen und Vergleichsobjekte. Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Ergebnisse. Sie erhalten eine verständliche Zusammenfassung sowie detaillierte Anhänge. Bei Fragen stehen wir für Rücksprachen zur Verfügung.

Unser Analyseprozess

Von der Anfrage bis zum fertigen Bericht führen wir Sie durch einen strukturierten Prozess. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, eine fundierte und objektive Bewertung zu liefern.

Warum unsere Analysen?

Objektive Bewertung und transparente Methodik unterscheiden unsere Marktanalysen.

Merkmale
Vergleich wichtiger Aspekte
elunthiaros
Systematische Marktanalyse
Typische Alternativen
Vereinfachte Bewertungen
Aktuelle Marktdaten
Verwendung aktueller Preis- und Marktdaten
Detaillierte Standortanalyse
Umfassende Bewertung von Infrastruktur und Entwicklung
Transparente Dokumentation
Nachvollziehbare Darstellung aller Bewertungsgrundlagen
Individuelle Objektbewertung
Spezifische Analyse statt automatisierter Standardbewertung
Qualitative Faktoren
Berücksichtigung nicht-quantifizierbarer Standortmerkmale
Erfüllte Kriterien
5
1